Jesus im Bombenterror Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.
«Menschen möchten wahrgenommen werden» In seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe «Gottes vielfältige Menschheit» befasst sich das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität. Der beteiligte Psychologe Udo Rauchfleisch räumt mit Vorurteilen auf.
«Notfallseelsorge ist immer hilfreich» Die Einsatzpolizei Schaffhausen meistert täglich herausfordernde Situationen. Gruppenleiter Daniel Müller berichtet über die wichtige Rolle der Notfallseelsorge sowie seine persönlichen Erfahrungen im Dienst.
Zeugnisse der Reformation St. Gallen feierte die Reformation 2017/2018. Bis die Bewegung aber nach St. Gallen kam, dauerte es einige Jahre. Richtig los ging es vor 500 Jahren. Dies zeigt auch der Besuch in der Vadiana mit Buchvernissage.
Luzia Sutter Rehmann: «Mit vollem Bauch übersieht man dies leicht» Um die Bibel zu verstehen, müsste man die Perspektive der Hungernden einnehmen, meint die Theologin Luzia Sutter Rehmann. Und sie zeigt, wie das Wunder von der Speisung der 5000 möglich wurde.
Fast eine Familie: Mahlzeit und eine Heimat Auch in der reichen Schweiz können sich manche kaum ein Essen leisten. Einige kommen in den Treffpunkt Gundeli in Basel, hier bekommen sie eine warme Mahlzeit und Zuwendung. Ein Besuch zum Mittagessen.
Anne Frank: «Liebe Kitty…» Im Frühjahr 1945, vermutlich im Februar oder Anfang März, starb Anne Frank, das bekannte jüdische Mädchen, im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Gedanken zu ihrem 80. Todestag.
«Wir schauen hin, wir schauen nicht weg» Die reformierte Kirche und geflüchtete Ukrainer luden in Basel zu einem bewegenden Konzert mit dem Kammerorchester aus Mariupol ein. Sie setzten ein Zeichen der Solidarität und des Widerstands gegen den seit drei Jahren andauernden Krieg in der Ukraine.