Jesus im Bombenterror Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.
Die St. Galler Kantonalkirche hat ein Problem mit der Öffentlichkeit Der Kirchenrat schlägt der Synode eine neue Kirchenschreiberin vor. Diese wird klar gewählt. Eigentlich ein normaler Vorgang. Doch eine Protokollbeschwerde zeigt: Der Kirche fehlt manchmal das Selbstverständnis als öffentliche Institution.
Weshalb Menschen heute hungern müssen Obwohl die Welt genug Nahrungsmittel produziert, hungern Millionen Menschen – Tendenz steigend. Die Suche nach Ursachen und Lösungen bringt überraschende Erkenntnisse ans Licht.
Beschwerde gegen Synodeprotokoll Die Wahl der neuen St. Galler Kirchenschreiberin gab an der Wintersynode 2024 zu reden. Nun hat sie ein kleines Nachspiel.
St. Galler Kirchenrat sagt Nein zum «Plan P» Der St. Galler Kirchenrat spricht sich gegen den «Plan P» aus, der mit einem dreimonatigen Crashkurs den Pfarrermangel bekämpfen will.
Vom Stock zum zarten Wasserstrahl Die älteste bekannte Toilette steht in Schottland und war erstaunlich modern. Vor allem beim Abwischen hat sich seither aber Einiges getan.
Per dreimonatigem Crashkurs zum Pfarrer? Akademiker ab 55 Jahren sollen nach einem dreimonatigen Kurs pfarramtlich tätig werden können. Der St. Galler Kirchenratspräsident Martin Schmidt sieht Potential im Vorstoss, ist aber auch kritisch.
«Das Aushandeln von gemeinsamen Werten ist ein ständiger Kampf» Stephan Feldhaus, Theologe und Ex-Kommunikationschef von Roche, über christliche Werte, Ausgrenzung in Kirchen, die Verantwortung von Unternehmen und den Zusammenhalt der Gesellschaft.