News aus dem Kanton St. Gallen

Mein Kraftort

«Grundsätzlich tanke ich durch den Glauben an Gott, seine Liebe und Gnade», schreibt Marianne Beeler aus Flumserberg. Auf unzähligen Spaziergängen im Schilstal (Foto) begleitet sie nicht nur der Hund, sondern auch das Gebet. «Laufen ist für mich beten und Gottes Gegenwart und Schöpfung erleben. Ich finde diese unglaubliche innere Kraft. Ich brauche dazu nicht zwingend einen Top-Platz, sondern Zeit mit Gott und den Glauben an seine Kraft in uns, die wir uns gar nicht vorstellen können.» Foto: Marianne Beeler

«Grundsätzlich tanke ich durch den Glauben an Gott, seine Liebe und Gnade», schreibt Marianne Beeler aus Flumserberg. Auf unzähligen Spaziergängen im Schilstal (Foto) begleitet sie nicht nur der Hund, sondern auch das Gebet. «Laufen ist für mich beten und Gottes Gegenwart und Schöpfung erleben. Ich finde diese unglaubliche innere Kraft. Ich brauche dazu nicht zwingend einen Top-Platz, sondern Zeit mit Gott und den Glauben an seine Kraft in uns, die wir uns gar nicht vorstellen können.» Foto: Marianne Beeler

«20 Fahrradminuten entfernt von meinem Zuhause liegt er im Untergeschoss, gleich anschliessend an die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses: mein Kraftort. Abgeschottet kann ich in meinem kleinen Atelier malen und basteln, wie es mir beliebt. Hier schalte ich mein sonst so durchstrukturiertes Hirn auf Stand-by und tobe mich im kreativen Chaos aus. Paradoxerweise gelingt es mir so, manche Stürme in meinem Kopf zu ordnen und neue Kraft zu schöpfen», schreibt Sam de Keijzer aus Gossau. Foto: Sam de Keijzer

«20 Fahrradminuten entfernt von meinem Zuhause liegt er im Untergeschoss, gleich anschliessend an die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses: mein Kraftort. Abgeschottet kann ich in meinem kleinen Atelier malen und basteln, wie es mir beliebt. Hier schalte ich mein sonst so durchstrukturiertes Hirn auf Stand-by und tobe mich im kreativen Chaos aus. Paradoxerweise gelingt es mir so, manche Stürme in meinem Kopf zu ordnen und neue Kraft zu schöpfen», schreibt Sam de Keijzer aus Gossau. Foto: Sam de Keijzer

Jana Mendez aus Buchs hat ihren Kraftort, ihre Kamera, immer bei sich. Die Video- und Fotografin kann jederzeit in ihren Kraftort abtauchen: Alles um sie herum wird im Moment unwichtig, wenn sie sich auf die Natur, ein Gebäude fokussiert. «Die Verbindung aus Kreativität, Achtsamkeit und persönlicher Perspektive macht meinen Kraftort einzigartig», so Mendez. Foto: Jana Mendez

Jana Mendez aus Buchs hat ihren Kraftort, ihre Kamera, immer bei sich. Die Video- und Fotografin kann jederzeit in ihren Kraftort abtauchen: Alles um sie herum wird im Moment unwichtig, wenn sie sich auf die Natur, ein Gebäude fokussiert. «Die Verbindung aus Kreativität, Achtsamkeit und persönlicher Perspektive macht meinen Kraftort einzigartig», so Mendez. Foto: Jana Mendez

«Das Wichensteiner Seeli ist mein Kraftort. Da mein Ehemann kürzlich gestorben ist, besuche ich diesen Ort gerne. Wir waren gemeinsam oft dort. So kann ich an die schöne Zeit zurückdenken und gehe gestärkt und voll Energie nach Hause», schreibt Vreni Bruderer aus Sennwald. Foto: Vreni Bruderer

«Das Wichensteiner Seeli ist mein Kraftort. Da mein Ehemann kürzlich gestorben ist, besuche ich diesen Ort gerne. Wir waren gemeinsam oft dort. So kann ich an die schöne Zeit zurückdenken und gehe gestärkt und voll Energie nach Hause», schreibt Vreni Bruderer aus Sennwald. Foto: Vreni Bruderer