News aus dem Kanton St. Gallen

Wie Fälschungen Geschichte schrieben

von Stefan Degen
min
24.05.2024
Obschon als Betrug entlarvt, entfalten sie ihre Wirkung: Hier sind vier berühmte Fälschungen der Weltgeschiche.

Gründungsurkunde des Vatikan

Anfang des 4. Jahrhunderts gewährte der römische Kaiser Konstantin Papst Silvester die Oberherrschaft über Rom. Das bezeugt eine Urkunde. Doch diese ist eine Fälschung aus dem 8. Jahrhundert, vermutlich, um den Anspruch des Kirchenstaates zu untermauern. 754 soll dann Pippin – der Vater Karls des Grossen – den Kirchenstaat gestiftet haben. Ob diese «Pippinsche Schenkung» echt ist, ist allerdings ebenfalls umstritten.

Der Gigant von Cardiff

In Cardiff, im US-Bundesstaat New York, entdeckten Bauarbeiter 1869 einen Riesen aus Stein. Bibeltreue Amerikaner erinnerten sich sofort an die Stelle in Genesis 6,4: «In jenen Tagen gab es auf der Erde die Riesen.» Der Publikumsandrang war enorm. Doch dann die Enthüllung: Der Gigant war ein Streich eines Atheisten, der sich mit einem Pfarrer über die wörtliche Bibelauslegung gestritten hatte. Damit wollte er ihn auf die Schippe nehmen.

Protokolle der Weisen von Zion

Kaum eine Fälschung hatte eine derart verheerende Wirkung wie die «Protokolle der Weisen von Zion». Das antisemitische Pamphlet erschien erstmals 1903 in der zaristischen Presse. Es handelt sich um eine angebliche Mitschrift jüdischer Geheimsitzungen zum Ziel der «Weltherrschaft des Judentums». Obwohl es 1921 als Fälschung entlarvt wurde, verbreiteten es die Nationalsozialisten, um Hass auf Juden zu schüren. Bis heute sind Versatzstücke der «Protokolle» in antisemitischen Verschwörungserzählungen populär.

Der Kunstfälscher

Über hundert Gemälde bekannter Meister  fälschte der Kunstmaler Wolfgang Beltracchi. Zum Verhängnis wurde ihm, dass er bei einem Bild eine fertige Tube benutzte, anstatt die Farben selbst anzumischen. Die Tube enthielt Stoffe, die zur angeblichen Entstehungszeit des Bildes noch nicht verwendet wurden. Die Deliktsumme Beltracchis wird auf über 16 Millionen Euro geschätzt. Die Fälschungen machten ihn aber auch populär: Heute sind seine eigenen Bilder gefragter denn je.

Unsere Empfehlungen

«Du hast kein Gewissen»

«Du hast kein Gewissen»

Wo finde ich Wahrheit? Der «Kirchenbote»-Redaktor fragte die künstliche Intelligenz (KI). Doch diese erzählte Quatsch. Ein ungleiches Gespräch darüber, unter welchen Umständen Lügen akzepabel ist und weshalb Gott schweigt.
Mit Märchen Mut machen

Mit Märchen Mut machen

Märchen zu erzählen, ist eine anspruchsvolle Kunst, die gerne in Vergessenheit gerät. Aber: «Märchen vermitteln Mut und Hoffnung», sagt die Erzählerin Martina Schläpfer.
Blog: «Wann können wir wieder feiern?»

Blog: «Wann können wir wieder feiern?»

Eigentlich hätten sie im Oktober eine Reisegruppe aus dem Thurgau in Israel empfangen sollen. Nun berichten eine israelische Friedensaktivistin und ein arabischer Pfarrer, wie sie den Kriegszustand vor Ort erlebt.