News aus dem Kanton St. Gallen

Was ein Basejumper über Angst denkt

von Stefan Degen
1 min
01.04.2023
Sie stürzen sich Felswände hinunter und fliegen in horrendem Tempo über Stock und Stein. Basejumper gehen bei ihrem Sport ein grosses Risiko ein. Wie viel Angst fliegt mit?

Wann ist es mutig, Risiken einzugehen? Wann einfach nur leichtsinnig? Darüber spricht Lara Abderhalden in Folge 7 des Podcasts «Fadegrad» mit Marcel Geser. Der Präsident der Swiss Base Association ist in der Ostschweiz aufgewachsen. Er stellt sich die Frage, wie egoistisch man im Leben sein darf, erzählt, wie er mit dem Tod eines befreundeten Basejumpers umgegangen ist und was sein Umfeld von seiner doch nicht ungefährlichen Leidenschaft hält. «Ich bin nicht lebensmüde», hält er fest, «ich bin ein vorsichtiger Mensch.» Er mache diesen Sport nicht, weil er extrem mutig sei, sondern weil er eine Faszination für das Fliegen habe. «Als ich das erste mal sprang», erinnert er sich, «hatte ich keine Angst. Ich wusste, dass ich das kann, und genoss die Ruhe.»

«Fadegrad» ist ein Podcast der Reformierten und Katholischen Kirchen St. Gallen und Appenzell.

Loading...

Unsere Empfehlungen

Jesus im Bombenterror

Jesus im Bombenterror

Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.
«Menschen möchten wahrgenommen werden»

«Menschen möchten wahrgenommen werden»

In seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe «Gottes vielfältige Menschheit» befasst sich das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität. Der beteiligte Psychologe Udo Rauchfleisch räumt mit Vorurteilen auf.
«Notfallseelsorge ist immer hilfreich»

«Notfallseelsorge ist immer hilfreich»

Die Einsatzpolizei Schaffhausen meistert täglich herausfordernde Situationen. Gruppenleiter Daniel Müller berichtet über die wichtige Rolle der Notfallseelsorge sowie seine persönlichen Erfahrungen im Dienst.
In Wort, Bild und Film

Zeugnisse der Reformation

St. Gallen feierte die Reformation 2017/2018. Bis die Bewegung aber nach St. Gallen kam, dauerte es einige Jahre. Richtig los ging es vor 500 Jahren. Dies zeigt auch der Besuch in der Vadiana mit Buchvernissage.