Tote sollen Tote begraben?
[Jesus] aber sagte zu ihm: «Lass die Toten ihre Toten begraben. Du aber geh und verkündige das Reich Gottes.»
Jesus geht über Leichen. «Folge mir nach!» ist ein Befehl; und zu befolgen ist er sofort. Nicht einmal seinen eigenen Vater darf der Angesprochene zuerst begraben. Das habe ich immer als herzlos empfunden. In allen Kulturen, zu allen Zeiten war es pietätlos, nicht alles zu tun für ein würdiges Begräbnis eines Vaters, einer Mutter. Das ist im vierten Gebot «Du sollst Vater und Mutter ehren» enthalten.
Dass Jesus in Sachen Nachfolge kompromisslos war, ist gut belegt. Es gibt viele Beispiele in den Evangelien. Jesus duldete keine Ausreden. «Lass die Toten ihre Toten begraben» – was mache ich mit diesem Anspruch? Er passt so ganz und gar nicht in mein Leben. Nicht nur weil ich Pfarrerin bin und als Lebende regelmässig Begräbnisse begleite.
Nur das kann ich dazu sagen: Besser, als wie die Maus vor der Schlange gelähmt auf den grossen Anspruch zu schauen, ist: «Mit unsrer kleinen Kraft suchen, was den Frieden schafft» (Lied 795, Sonne der Gerechtigkeit). Das können und müssen wir – ohne Widerrede.
(Un-)heilige Verse in der Bibel
Die Bibel enthält nicht nur Wohlfühlzitate. Da gibt es auch schräge und verstörende Verse. Ihnen widmet sich in der neuen Serie jeweils eine Pfarrerin oder ein Pfarrer – ohne das Befremdliche an den Texten wegerklären zu wollen.
Sind auch Sie auf eine Bibelstelle gestossen, die Ihnen sauer aufstösst oder ein ungläubiges Lachen entlockt? Dann schreiben Sie den Vers in die Kommentare.
Tote sollen Tote begraben?