News aus dem Kanton St. Gallen

Nothilfe für Zivilbevölkerung im Libanon

von kid/ack
1 min
30.10.2024
Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen unterstützt mit 10'000 Franken die Not leidende Bevölkerung im Libanon. Das hat der Kirchenrat an seiner Sitzung vom Montag beschlossen.

Die Gewaltspirale im Nahen Osten dreht sich immer rascher. Vor einigen Wochen ist nun auch der Konflikt zwischen der Hisbollah-Miliz und der israelischen Armee im Grenzgebiet zum Libanon eskaliert. Die dortige Zivilbevölkerung ist dem Krieg weitgehend schutzlos ausgeliefert. Mehr als eine Million Menschen mussten darum ihr Zuhause verlassen und Zuflucht in anderen Regionen des Landes oder im nahen Ausland suchen. Dementsprechend gross sind die Not und der Bedarf an humanitärer Hilfe für die Menschen.

Über Partnerorganisationen hat das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (Heks) im Libanon rasch Nothilfe-Massnahmen einleiten können. So unterstützt das Heks die Armenisch-Evangelische Kirche UAECNE, die in kirchlichen Gebäuden in und um Beirut Unterkünfte für intern vertriebene Familien bereitstellt. 400'000 Menschen sind auch nach Syrien geflüchtet. Auch dort bereitet die Armenisch-Evangelische Kirche Massnahmen zur Unterstützung vor.  

Für die Nothilfe der betroffenen Menschen des Libanons stellt Heks 250'000 Franken bereit. Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen beteiligt sich mit 10'000 Franken an dieser Nothilfe.

Loading...

Unsere Empfehlungen

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Ohne Judas gäbe es kein Kreuz, keine Auferstehung Christi und keine christliche Botschaft vom Sieg über den Tod. Doch bis heute gilt Judas Iskariot als der Erzvater des Verrats. Was hat den Jünger zu dieser Tat getrieben?
«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

Dietrich Bonhoeffer – Vorbild und «moderner Märtyrer»: Der deutsche Theologe wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet. Pfarrer Frank Sachweh spricht über den Gedenkort für Bonhoeffer, über Gewissen, Widerstand und die Verantwortung der Kirche.
Jesus im Bombenterror

Jesus im Bombenterror

Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.