News aus dem Kanton St. Gallen

Am Anfang war der Weg

min
26.08.2020
Die fünf Bücher Mose erzählen von Menschen, die aufbrachen in ein fernes Land. Viele erreichten ihr Ziel nie. Eine Geschichte des Scheiterns?

Am Anfang war der Weg. Na klar, am Anfang war auch das Wort. Aber das Wort rief die Menschen schon bald dazu auf, sich auf den Weg zu machen. Nur kurz lebte Abraham in Haran, bevor Gott ihn rief und er sich auf die Reise begab.

Wer losläuft, lässt los
Seither wirbt Gott durch sein Wort um die Menschen und zeigt ihnen dort neue Wege auf, wo sie glauben, schon längst angekommen zu sein. Die Bibel ist voller Geschichten von Menschen, die aufbrachen, um diesem Ruf zu folgen. Sie liessen alte Sicherheiten zurück und liefen los im Vertrauen, die Kontrolle über das eigene Leben getrost in die Hände des Rufers legen zu können.

In der DNA des Christentums
Die Metapher des Glaubens als Weg ist alt. Und die Praxis des Pilgerns, des Sich-auf-den-Weg-Machens, ist tief in der DNA des Christentums verwurzelt. Wer pilgert, begibt sich auf eine Reise und stellt den Glauben vom Kopf auf die Füsse. Wer losläuft, lässt los und hält sich fest am Einzigen, was wirklich trägt: der Ahnung, dass diejenigen ihr Leben gewinnen, die es auch verlassen können.

Israeliten erreichten Ziel nie
Die fünf Bücher Mose erzählen von der Befreiung aus der Sklaverei und dem Weg der Israeliten zu ihrem Sehnsuchtsort, dem Verheissenen Land. Die ägyptische Knechtschaft im Rücken, machten sie sich auf, hin zu einem neuen Lebensraum und einer neuen Gottesbeziehung. Das Ziel, obschon verheissen, erreichten diejenigen Israeliten, die Ägypten noch erlebt hatten, jedoch nie. Für viele endete der Weg in der Wüste. Und Mose selbst erblickte das verheissene Land nur aus weiter Ferne. Katastrophales Scheitern?

In Rufweite
Mitnichten. Die Israeliten haben unterwegs bereits gefunden, was sie sich erst für ihr Ziel erträumt hatten. Ein Leben in Rufweite der Stimme, die sie erlöst hat aus ihrer Ausweglosigkeit. Am Sinai, mitten in der heissen, trockenen Wüste, diesem Nicht-Ort, da hat Gott sich ihnen offenbart. JHWH, Ich-bin-der-ich-sein-werde, nannte er sich. Das heisst: Ich werde mit euch sein, ab hier und für immer. Ankommen müsst ihr nicht in euch selbst. Ankommen könnt ihr bei mir, dann seid ihr auch bei euch. Das Ziel der Israeliten lag in dieser neuen Gottesbeziehung. 

 

Text: Florence Gantenbein, Theologin, Wil | Foto: Pixabay  – Kirchenbote SG, September 2020

Unsere Empfehlungen

Über Hände und Welten

Über Hände und Welten

Emeka Udemba jongliert zwischen den Welten: dem Heimatland Nigeria und dem Wohnort in Freiburg im Breisgau und seiner Kunst. Der Maler hat das diesjährige Hungertuch erschaffen. Ein Besuch in seinem Atelier.

Stille öffnet den Zugang zum Glauben neu

«In der Stille, im Schweigen und auch im Gebet passiert im Unterbewussten immer etwas», sagt John Bachmann. Der Pfarrer der Kirchgemeinde Grabs-Gams empfindet die Meditation als sehr befreiend: «Weg vom Leistungsdruck, hin zum einfach Sein vor Gott.»

Wie man trotz Hektik zur Ruhe kommt

Stress kann gesund sein. Häuft sich aber ungesunder Stress, so kann man deswegen krank werden. Wichtig ist es daher, immer wieder zur Ruhe zu kommen. Wie man das tut, ist nicht entscheidend – entscheidend ist, dass man es tut.